Zusammen mit ihrer Freundin Sophie verbringt Laura ein Wochenende im Haus von Sophies Tante, direkt am Meer. Nach einem wunderschönen Tag am Strand, planen beide für die Nacht ein Mitternachtsfest mit Schokokeksen und Orangensaft im Bett. Doch als am späten Abend im Haus plötzlich der Strom ausfällt und beide im Dunklen sitzen, bekommt Laura es mit der Angst zu tun:
Die Schatten überall im Zimmer sehen so gruselig aus, fast wie Gespenster ...Zum Glück ist Lauras Stern schnell zur Stelle und hilft Laura, ihre Angst in der Dunkelheit zu überwinden: In seinem Licht erkunden die beiden gemeinsam das Haus von Tante Sophie im Dunklen und Laura stellt dabei erleichtert fest, dass sich hinter all den so gruselig aussehenden Schatten in Wahrheit nur ganz alltägliche Dinge verbergen, vor denen man nun wirklich keine Angst haben muss.
So spielt man Lauras Erste Übernachtung:
- Es gibt drei Stockwerke (Keller, Erdgeschoss, Dachgeschoss) aus Pappe und drei dazugehörende schwarze Folien.
- Für ein Spiel wird immer nur ein Stockwerk genötigt. Zuerst wird die Folie auf die Unterlage in der Schachtel gelegt, darauf kommt das Stockwerk aus Pappe.
- Neben der Schachtel liegen immer drei Plättchen mit der schwarzen Schattenseite nach oben. Diese Gegenstände müssen in dem dunklen Stockwerk gefunden werden.
- Die Sanduhr wird in Gang gesetzt. Wer an der Reihe ist, schiebt den Leuchtstab unter die Folie und bewegt den Stab mit der darauf abgebildeten Laura durch das Haus.
Ganz vorn am Leuchtstab ist ein weißer Fleck. Dadurch werden wie durch Zauberei Möbel und Gegenstände im Lichtkegel sichtbar.
- Der Spieler darf mit dem Leuchtstab überall hinleuchten und mit dem Lichtkegel alles „berühren“. Aber Laura darf nicht gegen einen Schrank oder durch die Wand laufen.
Wenn Laura irgendwo etwas berührt, ist der Zug des Spielers sofort beendet und der nächste Spieler ist an der Reihe.
- Wenn der Lichtkegel einen Gegenstand sichtbar werden lässt, von dem der Spieler meint, dass er sich unter den drei Schatten-Plättchen neben der Schachtel befindet, dann dreht er das Plättchen um.
- Ist es der falsche Gegenstand, hat der Spieler Pech gehabt. Das falsch aufgedeckte Plättchen wird gegen ein neues ausgetauscht und der nächste Spieler ist an der Reihe
- Ist es der richtige Gegenstand, darf der Spieler das Plättchen vor sich ablegen. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
- Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Schatten-Plättchen verteilt wurden. Der Spieler mit den meisten Plättchen gewinnt.